Quantcast
Channel: Paarhufer – Der Beutelwolf-Blog
Browsing all 71 articles
Browse latest View live

Portrait: Schwäbisch-Hällisches Schwein

Das Schwäbisch-Hällische Landschwein, auch Schwäbisch-Hällisches Schwein (SH) oder umgangssprachlich Hällisch-Fränkisches Landschwein genannt, ist eine alte Hausschweinrasse mit Verbreitungsschwerpunkt...

View Article


Portrait: Takin

Die Stellung der Takine in der Systematik der Ziegenartigen ist rätselhaft. Aufgrund eines ähnlich massiven Körperbaus und gewisser Übereinstimmungen im Bau des Schädels wird manchmal der Moschusochse...

View Article


Die bestehenden Zuchtlinien des Wisents

In Europa gab es neben dem eigentlichen Wisent (Bison bonasus), manchmal auch Flachlandwisent genannt, noch den Bergwisent (Bison caucasicus), der aber ausgestorben ist (teilweise wird er auch nur als...

View Article

Portrait: Streifengnu

Streifengnus haben eine Schulterhöhe von 140 cm und einen hohen, stämmigen Vorderkörper, der zu den Hinterbeinen abfällt. Das Körpergewicht kann 270 Kilogramm erreichen. Sie haben einen großen Kopf mit...

View Article

Überblick: Moschushirsche

Sibirisches Moschustier (Moschus moschiferus) Schwarzes Moschustier (Moschus fuscus) Chinesisches Moschustier (Moschus berezovskii) Anhui-Moschustier (Moschus anhuiensis) Gelbbauch-Moschustier (Moschus...

View Article


Portrait: Westkaukasischer Steinbock

Der Westkaukasische Steinbock oder Kuban-Tur ist eine Ziegenart aus dem westlichen Kaukasus. Traditionell werden Westkaukasischer Steinbock und Ostkaukasischer Steinbock als unterschiedliche Arten...

View Article

Die Unterarten des Takin

Es werden vier Unterarten des Takin unterschieden: Goldener Takin, kommt nur im Qinling-Gebirgszug in der chinesischen Provinz Shaanxi vor. Besonders auffällig ist das golden glänzende Fell, das bei...

View Article

Flusspferde und Elefanten

Die Bilder stammen aus Beiträgen der Jahre 2012/2013 (sind also kleiner und nicht so „schön“ wie Bilder neueren Datums, und die Überreste der Beitragsreihe „Deutsche Zoos mit …“ Bevor die Bilder aber...

View Article


Die bestehenden Zuchtlinien des Wisents

In Europa gab es neben dem eigentlichen Wisent (Bison bonasus), manchmal auch Flachlandwisent genannt, noch den Bergwisent (Bison caucasicus), der aber ausgestorben ist (teilweise wird er auch nur als...

View Article


Portrait: Axishirsch

Wie auch der Damhirsch und der Sikahirsch trägt der Axishirsch ein Leben lang ein Fleckenkleid. Die weißen Flecken stehen bei ihm in besonders scharfem Kontrast zum rotbraunen Fell. Bauch und Beine...

View Article

Portrait: Weißbartpekari

Das Weißbartpekari ist größer und dunkler gefärbt als das Halsbandpekari und besitzt eine längere Nackenmähne. Wangen, Nase und Lippen sind weiß. Die Kopfrumpflänge beträgt 90–130 cm, die Schulterhöhe...

View Article
Browsing all 71 articles
Browse latest View live