Quantcast
Channel: Paarhufer – Der Beutelwolf-Blog
Browsing all 71 articles
Browse latest View live

Portrait: Sömmerringgazelle

Die Sömmeringgazelle (benannt nach dem deutschen Arzt und Universalgenie Samuel Thomas von Soemmerring) ist eine große, schwach gezeichnete Gazelle mit einer sehr weißen Unterseite und ausgeprägter...

View Article


Portrait: Gabelbock

Der Gabelbock erreicht eine Körperlänge von 110 bis 150 Zentimeter, eine Schulterhöhe von 80 bis 104 Zentimeter, eine Schwanzlänge von sieben bis siebzehn Zentimeter sowie ein Gewicht von 40 bis 70...

View Article


Portrait: Minischwein

Als Minischweine (auch Teacup pigs und Mini-Pig genannt) bezeichnet man kleinwüchsige Hausschweine. Neben vielen originären Minischweinrassen bestimmter Regionen werden unter dem Begriff Minischwein...

View Article

Portrait: Dromedar

Dromedare sind an ihrem einzelnen Höcker sofort vom Trampeltier, dem zweihöckrigen Kamel, unterscheidbar. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 2,3 bis 3,4 Metern, eine Schulterhöhe von 1,8 bis 2,3...

View Article

Neu entdeckte Tiere (2015) 3. Woche

Rhampholeon hattinghi, Kinyongia mulyai Zootaxa 3905 (3): 345–364 (13 Jan. 2015) Contributions to the herpetofauna of the Albertine Rift: Two new species of chameleon (Sauria: Chamaeleonidae) from an...

View Article


Neu entdeckte Säugetiere (2010)

Calomys cerqueirai Zootaxa 2336: 19–35 (15 Jan. 2010) A new species of Calomys (Rodentia: Sigmodontinae) from Eastern Brazil CIBELE R. BONVICINO, JOÃO A. DE OLIVEIRA & ROSANA GENTILE (Brazil)...

View Article

Portrait: Abruzzengämse

Die Abruzzengämse ist eine Unterart der Pyrenäen-Gämse. Sie ist kleiner und leichter als Rupicapra pyrenaica pyrenaica, die französisch/spanische Unterart. Sie erreicht eine Körperlänge von 70 bis 80...

View Article

Portrait: Sulawesi-Pustelschwein

Das Sulawesi-Pustelschwein, manchmal auch Celebesschwein genannt, wird auf einigen indonesischen Inseln halbwild als Haustier gehalten. Das Fell der Sulawesi-Pustelschweine ist schwarz und mit...

View Article


Portrait: Stelzengazelle

Die Stelzengazelle, auch Lamagazelle oder Dibatag genannt, ist eine afrikanische Antilope aus der Gruppe der Gazellenartigen. Der Name “Dibatag” stammt aus der Somali-Sprache und ist zusammengesetzt...

View Article


Portrait: Batesböckchen

Batesböckchen erreichen eine Körperlänge von 500 bis 575 mm, eine Schwanzlänge von 45 bis 50 mm und ein Gewicht von 2.000 bis 3.000 g. Weibchen sind ein wenig kleiner und leichter als Männchen. Die...

View Article

Portrait: Hunter-Antilope

Die Hunter-Antilope wurde gelegentlich auch als Unterart der Leierantilope angesehen. Im Jahre 2005 (Wilson & Reeder, 2005) wurde die Art aufgrund des Ergebnis einer DNA-Untersuchung in eine eigene...

View Article

Einheimische Säugetiere

Siehe auch hier und hier.

View Article

Gastbeitrag: Der Wisent

Ein Gastbeitrag von Sabine Nur wenige große einheimische Tiere In Europa gibt es nicht mehr viele große Wildtiere. Das finde ich schade. Umso mehr freut es mich, dass das einheimische Wisent in immer...

View Article


Ausgestorbene Säugetiere – Paarhufer und Raubtiere

Schweine Babyrousa bolabatuensis (manchmal auch Babyrousa babyrussa bolabatuensis) ist eine vermutlich ausgestorbene Art der Hirscheber. Sie bewohnte noch im Holozän den Südwesten der Insel Sulawesi....

View Article

Portrait: Bergwisent

Der Bergwisent (Bison bonasus caucasicus), auch als Kaukasus-Bergwisent oder Kaukasus-Wisent bezeichnet, ist eine ausgerottete, ehemals im Kaukasus lebende Unterart des Wisents. Erbgut dieser Unterart...

View Article


Mensch und Wasserbüffel

Weltweit gibt es 150 Millionen domestizierte Wasserbüffel. Wann der Wasserbüffel domestiziert wurde, ist schwer zu sagen, da sich die Knochen wilder und domestizierter Tiere nicht unterscheiden lassen....

View Article

Portrait: Rappenantilope

Die Rappenantilope ist eine Antilope aus der Gruppe der Pferdeböcke mit einem auffälligen Sexualdimorphismus. Die Männchen haben ein schwarz-weißes Haarkleid, Weibchen und Jungtiere dagegen ein...

View Article


Stammesgeschichte der Gabelhornträger

Die einst artenreiche Familie der Gabelhornträger trat erstmals im Unteren Miozän vor rund 20 Millionen Jahren in den Gras- und Savannenlandschaften des westlichen Nordamerika auf. Die Tiere waren...

View Article

Hornträger

View Article

Portrait: Coburger Fuchssschaf

Das Coburger Fuchsschaf (auch Coburger Fuchs) ist eine Rasse des Hausschafs. Es handelt sich um eine anspruchslose und widerstandsfähige alte Landschafrasse, die früher besonders in kargen...

View Article
Browsing all 71 articles
Browse latest View live